Mit dem Coronavirus wurden viele Unternehmen plötzlich und unerwartet hart getroffen. Trotz vielfältiger Hilfen in dieser Notsituation ist in dessen Verlauf die Existenz einiger Unternehmen akut bedroht.
Mit dem Coronavirus wurden viele Unternehmen plötzlich und unerwartet hart getroffen. Trotz vielfältiger Hilfen in dieser Notsituation ist in dessen Verlauf die Existenz einiger Unternehmen akut bedroht.
Ungeachtet dessen geraten aber auch schnell wachsende Unternehmen oftmals in kritische Situationen, da die im Wachstum erforderlichen internen Prozesse und Strukturen mit dem operativen Wachstum nicht mithalten.
Um die Krise zu lösen oder gar die Insolvenz zu vermeiden, bedarf es eines professionellen Krisenmanagements, das Möglichkeiten zur Bewältigung der Krise und die Einleitung von schnellen Maßnahmen der Krisenvermeidung beinhaltet.
Unternehmenskrisen können auch positive Aspekte haben, indem sie Auslöser von Innovationen sind. So schaffen Unternehmenskrisen nicht selten die Voraussetzungen für neue Konzepte und Ideen, welche das Unternehmen aus der Krise gestärkter und lebensfähiger hervorgehen lassen.
Die Bewältigung von Unternehmenskrisen ist eine der schwierigsten und anspruchsvollsten Managementaufgaben überhaupt.
Ziel eines jeden Unternehmens sollte es sein, die Fortführung seines Unternehmens zu sichern und die Unternehmensentwicklung permanent zu verbessern. Dem Management obliegt aus der Sicherung der Existenz und des Fortbestands des Unternehmens die Pflicht, Krisen – insbesondere finanzielle Krisen – vorzubeugen und rechtzeitig gegenzusteuern.
Ein kompetentes Management, das auch in Krisenzeiten noch nicht das Vertrauen verspielt hat, kann in der Krise auch das Krisenmanagement übernehmen.
Der Druck in der Krise zum schnellen Handeln ist groß. Dabei muss besonnen und gleichzeitig schnell und mutig gehandelt werden. Die Möglichkeiten zur Krisenfrüherkennung sind groß.
Eine erfolgreiche Unternehmenssanierung erfordert Durchsetzungskraft, so dass Sie in solchen Situationen auf unsere erfahrenen Sanierungsberater zurückgreifen sollten.
Aus der Praxis für den Alltag: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig wertvolle Informationen für Ihr Unternehmen. Dem Empfang des Newsletters können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen.