Keine gute Stimmung bei den deutschen Beschäftigten

Home News

Keine gute Stimmung bei den deutschen Beschäftigten

Beitrag vom 13. Dezember 2024

Artikel

Öffnet auf der jeweiligen Seite des Anbieters

Die Gallup-Studie 2023 zeigt beunruhigende Trends in der Arbeitswelt auf. Der Bericht weist deutlich auf die Bedeutung des Mitarbeiterengagements für den langfristigen Erfolg von Unternehmen hin. Denn engagierte Mitarbeiter sind produktiver, kunden- und serviceorientierter und loyal gegenüber ihrem Arbeitgeber.

Das sind die wesentlichen Erkenntnisse der Studie:

  1. Emotionale Bindung:
    Nur noch 16 % der Beschäftigten fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden – im internationalen Vergleich ist dies ein niedriger Wert. Der Anteil der "innerlich gekündigten" Arbeitnehmer liegt bei 19 %, was hohe wirtschaftliche Kosten verursacht​.
  2. Führung:
    Schlechte Führung ist maßgeblich für eine mangelnde Bindung zum Unternehmen und steigenden Stress. Nur 22 % geben an, mit ihrer Führungskraft zufrieden zu sein. Der Fokus liegt zu wenig auf den Bedürfnissen der Mitarbeiter​, sondern eher im Krisenmanagement.
  3. Stress:
    Der Stresspegel in Deutschland liegt mit 42 % über dem europäischen Durchschnitt. Ursachen hierfür sind Arbeitsverdichtung, Zeitdruck und unzureichende Unterstützung durch Vorgesetzte​.
  4. Wechselbereitschaft:
    Mehr als die Hälfte der Beschäftigten ist bereit, den Job zu wechseln. Nur 53 % der Arbeitnehmer erwarten, in einem Jahr noch bei ihrem aktuellen Arbeitgeber zu sein​.
  5. Fachkräftemangel und Recruiting-Probleme:
    Unternehmen haben weiterhin Schwierigkeiten, qualifizierte Talente zu finden und diese dann langfristig zu halten. Eine schlechte Einarbeitung verstärkt die Fluktuation: 40 % der neuen Mitarbeiter sind bereits innerhalb eines Jahres offen für neue Stellen​.

Nur Unternehmen, die diese Herausforderungen erkennen und aktiv angehen, werden eine positive Arbeitsumgebung schaffen und so das Engagement ihrer Mitarbeiter steigern können. Langfristig wird sich das auszahlen.

 Zum Download Engagement Index Deutschlands 2023

Bild: Shutterstock / Robert Kneschke

Startups in der Krise

Informiert bleiben

Aus der Praxis für den Alltag: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig wertvolle Informationen für Ihr Unternehmen. Dem Empfang des Newsletters können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen. 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Präferenzen