Beitrag vom 21. November 2016
Personalentwicklung: Was gehört zur Personalentwicklung, und welche Werkzeuge gibt es? Lernen Sie, worauf es bei Personalgesprächen ankommt: Von den Regeln der positiven Leistungsbewertung, über das Zielvereinbarungsgespräch, Konfliktgespräch, Kritikgespräch bis zum Beurteilungsgespräch. Folgen Sie uns in den nächsten Wochen, und eignen Sie sich wichtige Kenntnisse für die Personalentwicklung im Unternehmen an.
Personalentwicklung schließt die Förderung und betriebliche Weiterbildung der Mitarbeiter und Führungskräfte ebenso ein wie die Organisationsentwicklung. Im Rahmen der Personalentwicklung (PE) werden geeignete Maßnahmen und Strategien aus den Unternehmenszielen abgeleitet, die eine Qualifizierung der Mitarbeiter zum Ziel haben. Die Aspekte der Organisationsentwicklung und die Bedürfnisse der verschiedenen Bedarfsgruppen im Unternehmen (z.B.: Berufseinsteiger, Fachkräfte) sind gleichwertig zu berücksichtigen.
Ziel der Personalentwicklung ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und zur Motivation und zum Engagement der Mitarbeiter beizutragen.
Wichtige Aufgaben innerhalb der Personalentwicklung sind die Ausbildung der Lehrlinge und die Weiterbildung der Mitarbeiter ebenso wie die Laufbahnplanung. Im Rahmen der Personalentwicklung wird in enger Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter darauf geachtet, ob das Erlernte auch tatsächlich im Arbeitsalltag angewendet wird. Zur Nachverfolgung der Personalentwicklung eignen sich insbesondere die folgenden Kommunikationsmittel:
Personalentwicklung: So loben Sie Mitarbeiter richtig
Das Zielvereinbarungsgespräch für die Mitarbeiterentwicklung
Personalentwicklung: Wie Sie ein Konfliktgespräch erfolgreich führen
Personalentwicklung: Wie Sie ein Kritikgespräch führen und Ihr Personal dabei wächst
Das Mitarbeitergespräch als Mittel der Personalentwicklung
Artikel anzeigen: Alle Artikel Personal Veranstaltungen Corona
Aus der Praxis für den Alltag: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig wertvolle Informationen für Ihr Unternehmen. Dem Empfang des Newsletters können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen.